Es gab wieder unseren Kinderkarneval
auch in 2025 ließen wir uns das nicht nehmen!
Und auch, wenn sich die Gruppen im Detail nicht ändern und auch wenn sich einiges ein wenig wiederholt – es war wieder schön!
Den Anfang machten Ruth Prenzler und Melanie Domke als Thadäus und Patrick (von der Kinderserie Spongebob) und begrüßten das Publikum mit gereimten Versen. Es wurde die „Rakete“ geübt – klatschen, trampeln, johlen – um damit die einzelnen Gruppen neben dem Applaus zu belohnen.
Die Tribüne war auch gut gefüllt und schon konnte es losgehen:
Für die Stimmung am Rand waren die ÜL zuständig ;-)
Und schon ging es los:
Den Anfang machten wieder die Kleinsten im Verein – die Eltern-Kind-Gruppe mit dem Thema „Regenbogen“. Leider hatten sich aus dieser Gruppe - trotz vieler Mitglieder – nur ein paar wenige Kinder angemeldet, so dass Melanie Domke kurzerhand die Kinder aus dem Publikum zum Mitmachen aufforderte. Dies kam sehr gut an und der aufgebaute Parcours war lustig bunt anzuschauen!
Weiter ging es im Programm mit den 4-5 jährigen unter der Leitung von Melanie Domke und Ruth Prenzler mit dem Thema Spongebob Schwammkopf. Klassisch zum Narhalla Marsch einmarschiert startete der Titelsong von Spongebob und alles liefen erst mal um die mittig platzierte Ananas herum um sich anschließend an die Aufbauten zu verteilen. An dieser Stelle einmal an Dankeschön an die Mamas, die uns regelmäßig in der Stunde helfen - dies ist nicht selbstverständlich und wird von uns hochgeschätzt. Alles in allem: ein großer Spaß!
Der nächste Programmpunkt – auch seit vielen Jahren immer dabei – die kleinen Tänzerinnen von Viktoria Minsberg und Anna Neufeld. Wie immer tanzten die kleinen Mädels zu orientalischen Rhytmen und zeigten ihr die in diesmal kurzer Zeit einstudierte Chorerografie. Ein wieder einmal schöner Auftritt.
In der folgenden Pause gab es in diesem Jahr nicht nur das bekannte von den Eltern bestückte Buffet, sondern die Pause war auch länger gehalten, so dass der aufgebaute Parcours unter Aufsicht der Eltern von den Kindern ein wenig länger genutzt werden konnte. Dies kam gut an und wurde rege genutzt.
Der nächste Programmpunkt nach der Pause waren die 6-9 jährigen unter der Leitung von Irina Schell, die seit letztem Sommer diese Gruppe von Nicole Hassebrock übernommen hat. Mit ihren Helfern Irina, Lara und Hannah haben sie eine Turngeschichte mit schlaflosen Kindern auf die Beine gestellt, die sich vor dem Schlafengehen noch ordentlich austobten. Da gab es wilde Sprünge, waghalsige Überwindung von hohen Geräten, rhythmisches Hüpfen und Pyramiden zum Abschluss.
Eine tolle Darbietung!
Die Bauch-Beine-Po Gruppe, die sich auch zum Auftritt gemeldet hatte, fiel leider krankheitsbedingt aus.
Nun zeigten auch die Voltis - ebenfalls ein fester Programmpunkt in unserem Karnevalsprogramm – ihr Können und auch hier staunte man wieder, wie mutig die Kinder sein können. So hoch auf dem Holzpferd ihr Können zu zeigen ist auch nicht jedermanns Sache. Sie ernteten viel Applaus auch die Rakete kam zum Einsatz.
Für den Süßigkeitenkoffer nach jedem Auftritt war Anne Marie zusammen mit Jana zuständig. Als Bär und Elmo von der Sesamstraße verteilten sie die Gummibärchen an die Akteure.
Natürlich wäre ohne Fotos so ein Bericht fast wertlos, deshalb hier ein großes Lob an Dietmar Novak, der auch seit vielen Jahren als Fotograf sich für uns die Arbeit macht und sowohl während der Auftritte als auch für die Gruppenfotos zuständig ist – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.
Und auch die Helfer wollen wir nicht vergessen – dieses Mal stand Familie Domke mit zwei Mitgliedern – nämlich Ulf und Jan Domke zur Verfügung, um die Getränke auszugeben. Es ist noch zu erwähnen, dass Ulf Domke trotz seines Geburtstages diesen Dienst angetreten hatte. Er wurde zum Schluss mit einem Happy Birthday mit allen Anwesenden belohnt.
Auch an die Helfer, die beim Aufbau geholfen haben, Tische und Bänke geschleppt und aufgebaut, Tische gedeckt und massig viele Luftballons mit Hilfe des Kompressors aufgepustet haben unseren herzlichen Dank. Denn auch hier gilt – ohne die Mitglieder und Helfer des Vereins wäre das alles nicht so möglich gewesen – vielen lieben Dank!
Und natürlich ist auch ohne Musik das Ganze nix: Daher verdient auch Edi Abrams ein großes Lob, dass er uns mit dem Einrichten der neuen Box und dem Abspielen der Musik so großartig unterstützt hat. Vielen lieben Dank!
Und zum Schluss – natürlich dürfen sie nicht fehlen- hatten die Suggarbabs sich wieder etwas ausgedacht. Diesmal war es ein Medley aus den 90igern. Es startete mit Footloose, über Lets get loud, den Sketchup Song, I like to move it, Backstreet Boys und endete wieder mit Footloose. Eine bunte Mischung ebenso wie die Kostüme der Übungsleiterinnen, die in ihrer Freizeit wieder diesen klasse Auftritt einstudiert hatten – vielen Dank!
Traditionen sollte man bewahren - also – bis zum nächsten Jahr!
MD
No video selected.