auch in 2025 ließen wir uns das nicht nehmen!
Und auch, wenn sich die Gruppen im Detail nicht ändern und auch wenn sich einiges ein wenig wiederholt – es war wieder schön!
Den Anfang machten Ruth Prenzler und Melanie Domke als Thadäus und Patrick (von der Kinderserie Spongebob) und begrüßten das Publikum mit gereimten Versen. Es wurde die „Rakete“ geübt – klatschen, trampeln, johlen – um damit die einzelnen Gruppen neben dem Applaus zu belohnen.

Die Tribüne war auch gut gefüllt und schon konnte es losgehen:


Für die Stimmung am Rand waren die ÜL zuständig ;-)
Und schon ging es los:
Den Anfang machten wieder die Kleinsten im Verein – die Eltern-Kind-Gruppe mit dem Thema „Regenbogen“. Leider hatten sich aus dieser Gruppe - trotz vieler Mitglieder – nur ein paar wenige Kinder angemeldet, so dass Melanie Domke kurzerhand die Kinder aus dem Publikum zum Mitmachen aufforderte. Dies kam sehr gut an und der aufgebaute Parcours war lustig bunt anzuschauen!





Weiterlesen
Montag, 17. März 2025
Ihr seid herzlich eingeladen - am Sonntag, 02.03.25 um 15.11 Uhr
Es ist wieder soweit – der Karneval steht vor der Tür und auch dieses Jahr feiern wir ihn wieder in unserer Turnhalle.
Am
Sonntag, dem 02.03.2025 um 15.11 Uhr
geht es los.

Ruth Prenzler und Melanie Domke führen wieder durch das Programm, welches sich die verschiedenen Kinderturngruppen ausgedacht und eingeübt haben.
Und es gibt etwas Neues:
Die Pause für das Buffet wird etwas länger sein, damit die Kinder auf den Geräten in der Halle etwas länger toben können! Lasst Euch das nicht entgehen!
Weiterlesen
Sonntag, 16. Februar 2025
Nach vier langen Jahren konnte endlich der Kinderkarneval des TuS Dielingen, ein fester Eventpunkt im Jahr, wieder gefeiert werden.
Ruth Prenzler und Melanie Domke führten als Ernie und Bert locker durch das Programm, die Musik wurde von Tobias Horstmann, der für das 125-jährige Jubiläum ausnahmsweise einsprang, gestaltet.


Die Halle und der Vorraum wurden von den Eltern der Turnkinder und den Übungsleitern bunt geschmückt und auch das Buffet konnte sich wieder sehen lassen. Es wurde über Obst, herzhaftem Blätterteiggebäck, Gemüsesticks und diverse Kuchenangebote auch Laugengebäck und Schnittchen sowie Baguettehappen angeboten.
Ein herzliches Dankeschön allen Buffet-Spendern! Natürlich gab es auch Kaffee und diverse Kaltgetränke zum Verzehr. Die blau-gelben Schweinchen sammelten die Spenden, denn das Buffet wurde ohne feste Preise angeboten. Das Thekenpersonal bestehend aus Andreas und Simone Fieseler sowie Ulf Domke hatten in den Pausen gut zu tun, die Getränke zu verteilen.

Das Programm ließ keine Wünsche offen: wie gewohnt hatten alle Gruppen etwas vorbereitet.
Unsere Jüngsten – die Eltern-Kind-Gruppe – starteten als kleine Monster und tobten über Trampolin, Bänke und Kästen und zeigten ihr Können auch im Trommeln und Klatschen, um am Ende erschöpft auf die Matten zu sinken.





Weiterlesen
Dienstag, 13. Februar 2024
Nach vier Jahren ist es endlich soweit ...
... und die Dielinger Zweifachsporthalle verwandelt sich wieder in eine bunte, trubelige und lustige Karnevalsstätte!
Im Jahr 2020 konnte der traditionelle Kinderkarneval des TuS Dielingen von 1899 e.V. das letzte Mal gefeiert werden, in den folgenden Jahren gab es durch die Pandemie zu hohe Auflagen, um das Fest stattfinden zu lassen. Aber nun ist es in diesem Jahr wieder soweit und alle Gruppen der Kinderturnsparte sind in der heißen Phase der Vorbereitungen, denn am 11. Februar 2024 heißt es um 15.11 Uhr: Dielingen Helau – Drohne Helau – Haldem Helau!!

Weiterlesen
Samstag, 03. Februar 2024
In der letzten Turnstunde vor den Osterferien waren wir in der Ostereierfabrik.
Ich hatte einen bunten Aufbau gestaltet, in dem imaginäre Osterhasen die Eier (die Kinder stellten die Eier dar) von Station zu Station transportierten.
Start war am Hasenbau, hier wurden die „Eier“ durch den Bau geschafft und die Kinder konnten unter einer Niedersprungmatte, die auf zwei Kastenoberteilen aufgelegt war, hindurchkriechen. Es folgte eine in drei Ringen gesteckte Matte, die die Wahrnehmung schulte.

Über den Baumstamm – eine schlichte Langbank – ging es weiter. Hier konnten die Kinder selbst entscheiden, wie sie dieses Hindernis überwanden – laufend oder rennend, kriechend oder krabbelnd, rückwärts oder wie auch immer. Selbst eine schlichte Langbank bietet vielfältige Möglichkeiten.
Als nächstes folgten die „Hügel“- das Einfachste vom Einfachen aber stets sehr beliebt – kleine Kästen mit Turnmatten bedeckt – hier wurde dem Krabbeln, Hüpfen, welcher Überwindungsform auch immer – keine Grenzen gesetzt.


Weiterlesen
Freitag, 07. April 2023