In der letzten Turnstunde vor den Osterferien waren wir in der Ostereierfabrik.
Ich hatte einen bunten Aufbau gestaltet, in dem imaginäre Osterhasen die Eier (die Kinder stellten die Eier dar) von Station zu Station transportierten.
Start war am Hasenbau, hier wurden die „Eier“ durch den Bau geschafft und die Kinder konnten unter einer Niedersprungmatte, die auf zwei Kastenoberteilen aufgelegt war, hindurchkriechen. Es folgte eine in drei Ringen gesteckte Matte, die die Wahrnehmung schulte.

Über den Baumstamm – eine schlichte Langbank – ging es weiter. Hier konnten die Kinder selbst entscheiden, wie sie dieses Hindernis überwanden – laufend oder rennend, kriechend oder krabbelnd, rückwärts oder wie auch immer. Selbst eine schlichte Langbank bietet vielfältige Möglichkeiten.
Als nächstes folgten die „Hügel“- das Einfachste vom Einfachen aber stets sehr beliebt – kleine Kästen mit Turnmatten bedeckt – hier wurde dem Krabbeln, Hüpfen, welcher Überwindungsform auch immer – keine Grenzen gesetzt.


Weiterlesen
Freitag, 07. April 2023
Bewegungsstunde mit dem Thema Hoch und Tief
Ich habe nun meine Übungsleiter B-Lizenz - Bewegungsförderung in Verein und Kita - in 60 Lerneinheiten zu je 45 Minunten erfolgreich absolviert!
Nun möchte ich natürlich das Erlernte umsetzen und habe dies in der letzten Stunde getan. Ich habe einen Stationsaufbau geplant zum Thema „Hoch und Tief“, in dem die Kinder die folgenden Bewegungsfertigkeiten ausprobieren und umsetzen konnten.
An der ersten Station konnten sie über einen Kastendeckel und einen kleinen Kasten auf einen großen Kasten klettern und auf den Weichboden hinunterspringen/hüpfen/sich hinuntergleiten lassen. Hier ist einmal der Weg nach oben, der zum einen evt. ein wenig Überwindung kostet und zum anderen die Raumwahrnehmung schult. Zudem ist auch hier die Höhe ein Thema, die es zu überwinden gilt. Aber natürlich waren die Eltern zur Stelle oder ich, um Hilfestellung zu geben oder ein wenig Mut zuzusprechen. Aber natürlich wird niemand gezwungen – der Weg zurück bzw. runter vom Aufbau ist jederzeit gegeben, denn nicht jedes Kind ist auf dem gleichen Entwicklungsstand, so dass ein Kind z. B. in einer Stunde den Aufbau komplett meidet aber in der nächsten fröhlich darauf herumspringt.

Weiterlesen
Freitag, 10. März 2023
Am Samstag, dem 19.11.2022 hat die Kinderturnsparte des TuS Dielingen einen Kinder-Turnnachmittag angeboten – mit großem Erfolg!

Eine riesige Bewegungslandschaft war aufgebaut und ca. 40 Kinder im Alter von 6 -10 Jahren waren dabei und tobten sich nach Herzenslust in vielen verschiedenen Bewegungsformen aus.
Hier nun eine kleine Auswahl des riesigen Bewegungs-Angebots:
An Ringen konnte von Kasten zu Kasten geschwungen oder aber über die in die Ringe eingehängte Leiter von einer doch recht stattlichen Höhe auf den Weichboden gesprungen werden. Die großen von der Decke hängenden Taue boten auf vielfältige Weise spannende Bewegungsanreize.



Weiterlesen
Sonntag, 27. November 2022
Am Samstag, den 19.11.2022 findet von 15.00 – 17.00 Uhr unser großer Turnnachmittag in der Turnhalle statt.
Die Übungsleiter vom Kinderturnen – unter Federführung von Nicole Hassebrock – haben sich überlegt, für die Kinder von 5-10 Jahren aus dem Umkreis einen Turnnachmittag anzubieten.

Da seit Februar 2020 der traditionelle Kinderkarneval aufgrund der Pandemie leider nicht stattfinden konnte, haben die Übungsleiter sich entschlossen, einen Turnnachmittag anzubieten. Hintergrund dazu war u. a., den Kindern zum Einen endlich wieder eine Aktion zum Austoben, Ausprobieren und Spaß haben angeboten werden soll und zum Anderen, dass dies auch ein wenig als Werbung für den TuS Dielingen, speziell für die Sparte Kinderturnen, gedacht ist.
Weiterlesen
Montag, 07. November 2022
... auch in der Turnhalle kann es herbstlich zugehen!
In einer unserer letzten Turnstunden vor den Ferien waren wir mit den Kindern im „Wald“ und wir hatten Stationen aufgebaut, die dem Thema Waldtiere folgten.
Die Waldtiere die mir als Vorbild dienten, waren der Fuchs, die Käfer, das Reh und natürlich durfte das Eichhörnchen nicht fehlen.
Der Fuchs wohnte natürlich im Fuchsbau. Hierzu hatten wir einen Tunnel gebaut, der aus zwei Bänken mit einer Gasse mit drei Matten darüber bestand. An den Turnringen hatte ich das Schwungtuch befestigt und einen Weichboden untergelegt, so dass die Kinder durch den Tunnel in den „Fuchsbau“ krabbeln konnten.

Weiterlesen
Sonntag, 16. Oktober 2022